Salzmann Cup 2009 – Segelkunstflug über der Vielbrunner Höhe

Wir freuen uns vom 11. bis zum 14. Juni mit dem Salzmann Cup 2009 die diesjährigen deutschen Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug auf dem Segelfluggelände Vielbrunn begrüßen zu können. 

Gemeldet haben sich 45 Piloten aus zehn Bundesländern beim Ausrichter, dem Förderverein Segelkunstflug. Geflogen wird auf 17 kunstflugtauglichen Segelflugzeugen, unterteilt in die Klassen Sportsman, Advanced und Unlimited, je nach Übungsstand und Flugerfahrung der einzelnen Sportler. 

© Keith Webber Jr., Quelle www.istockphoto.com

In jeder Klasse werden drei Durchgänge geflogen. Begonnen wird mit der bekannten Pflicht, anschließend folgt die Kür und den Abschluss stellt die unbekannte Pflicht dar.
Nach internationalem Reglement finden die Wertungsflüge in einem gedachten Würfel mit einem Kilometer Kantenlänge statt. Diese sogenannte Box beginnt in einer Höhe von 200 Metern über Grund und verläuft östlich der angrenzenden L3349 teils über Feld, teils über dem Löwensteiner Forst und parallel zur Landstraße. Sieben Schiedsrichter beobachten das geflogene Programm genau und wachen über die Einhaltung der Grenzen der Box. Als Leitfaden bei der Beurteilung und beim Flug dient das Flugprogramm, welches die Pflicht oder Kür in Form von standardisierten schematischen Zeichnungen einzelner Flugfiguren, den sogenannten Aresti-Symbolen, abbildet. Neben der Präzision der geflogenen Manöver geht auch der Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Flugfigur, auch K-Faktor genannt, mit in die Bewertung ein.

© Siri Groenskar, Quelle www.istockphoto.com

Trainieren werden einige Teilnehmer ab Mittwoch den 10. Juni. Der Wettbewerb selbst findet am Freitag den 12. und Samstag den 13. Juni statt und beginnt jeweils ab 7:00 Uhr mit dem Briefing, einer täglichen Vorbesprechung der Teilnehmer, Schiedsrichter und Organisatoren.
Der Salzmann Cup ist benannt nach Wilhelm Düerkop alias „Salzmann“, ein engagierter Kunstflieger und langjähriger Förderer des Segelkunstflugs in Deutschland. Den Spitznamen „Salzmann“, unter dem er bekannter ist, als unter seinem bürgerlichen Namen, hat Wilhelm Düerkop aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Steiger im Salzbergwerk erhalten. Auf zahlreichen Segelkunstfluglehrgängen trifft man ihn mit seiner Schleppmaschine an, wo er als Trainer, Schiedsrichter und Schlepppilot aktiv ist.
Zahlreiche weiterführende Informationen zum Thema Segelkunstflug, sowie zu vergangenen und geplanten Wettbewerben finden Sie im Internet unter http://segelkunstflug.mediacluster.de/.

Nach dem der Wettbewerb nun abgeschlossen ist, finden Sie hier die geflogenen Programme und die Gesamtwertungen. Bilder finden sie in unserer Fotogalerie