Segelfliegen lernen in Vielbrunn im Odenwald

Sie haben Interesse am Segelflugsport oder möchten dieses faszinierende Hobby einfach mal ausprobieren? Kein Problem!
Wir bieten Ihnen auch im Jahr 2021 ganzjährig wieder Schnupperflüge zum Kennenlernen des Segelflugsports an.
Leistungen Schnupperkurs
- Sie fliegen mit einem doppelsitzigen Segelflugzeug in Begleitung eines erfahrenen Fluglehrers.
- Bis zu 4 Segelflugstarts an der Winde oder im Flugzeugschlepp sind pro Lehrgang möglich.
- Die Kosten betragen € 15,- pro Windenstart, € 35,- pro F-Schlepp auf 500 Meter.
- Neben praktischen Übungen wird auch theoretisches Grundwissen vermittelt.
- Geflogen wird an Wochenende und Feiertagen von April bis Oktober sowie in unserem 14-tägigen Fliegerlager in den Sommerferien.
- Ihr Lehrgang muss nicht in einem Block stattfinden. Entscheiden Sie selbst, wann Sie fliegen wollen.
Gerne stellen wir Ihnen auch einen Gutschein für einen Schnupperlehrgang im Segelfliegen aus.
Wäre das nicht eine originelle Geschenkidee?
Voraussetzungen
- Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten nötig)
- Vorlage des Personalausweises
- Fliegen ist Teamsport, wir bauen daher auf Ihre aktive Mithilfe beim Flugbetrieb.
Ist Segelfliegen nicht gefährlich?

- Einen Motor, der stehen bleiben könnte, gibt es nicht. Die Belastbarkeit eines modernen Segelflugzeuges ist wesentlich höher als die einer Verkehrsmaschine. Jedes Flugzeug wird jährlich durch einen vom Luftfahrt-Bundesamt lizenzierten Prüfer kontrolliert.
- Zusätzlich werden die Flugzeuge täglich vor jedem ersten Start nach Checkliste überprüft und vor jedem einzelnen Start werden die wichtigsten Funktionen gecheckt.
- Alle Fluglehrer müssen im Rahmen eines dreiwöchigen Lehrganges Ihre praktischen und theoretischen Fähigkeiten nachweisen. Danach bilden sie Flugschüler unter Aufsicht eines erfahrenen Fluglehrers aus. Erst dann werden sie von der Luftfahrbehörde des Regierungspräsidiums als Fluglehrer zugelassen.
- Als Flugscheininhaber muss man mindestens alle zwei Jahre zu einer fliegerärztlicher Untersuchungsstelle und wird dort gründlich durchgecheckt (Tauglichkeitsklasse 2).
- Unser Verein veranstaltet regelmäßig ein Flugsicherheitsseminar für unsre Piloten. Hält man sich als Segelflieger an das, was man in der Ausbildung gelernt hat, ist das Segelfliegen eine sichere Sache.
- Trotzdem: Ein Restrisiko durch menschliches – in sehr seltenen Fällen technisches – Versagen lässt sich auch in der Segelfliegerei nicht völlig ausschließen.
Ist Segelfliegen teuer?

Das ist sicherlich Ansichts- sache. Wer sich bei uns an den anfallenden Vereinsarbeiten beteiligt, fliegt günstig. Für Jugendliche unter 21, Azubis, Wehrpflichtige und Studenten haben wir Sondertarife, durch die das Fliegen sehr preiswert wird. Die Flugzeit auf vereinseigenen Segelflugzeugen und beliebig viele Windenstarts haben wir für Vereinsmitglieder in einer jährlichen Pauschale zusammengefasst. Schlepps mit dem Motorflugzeug werden einzeln nach Flugzeit des Schleppflugzeugs berechnet. Wie in den meisten Vereinen arbeiten unsere Fluglehrer ehrenamtlich. Rechenbeispiele finden Sie in unserem Beitragsrechner.
Sie haben noch weitere Fragen?
Schicken Sie uns eine E-Mail an , nutzen Sie unser Kontaktformular oder besuchen Sie uns auf dem Segelflugplatz oder rufen Sie uns einfach an:
Segelfluggelände: | 06066 / 246 (Sa. + So. ab 12:00 Uhr) |
Wolfgang Schulz (Ausbildungsleiter) | 0171 / 5358732 |
Roman Breitenbach Vereinsvorsitzender: | 06066 / 969469 0160 / 96935144 oder 0174 / 9741786 |
Wir würden uns freuen, Sie zu einem Schnupperlehrgang oder einfach einem Schnupperflug auf unserem Segelflugplatz begrüßen zu können.